Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Elitär und populär (Teil 2)

Elitär und populär
Rainer Maria Rilkes ambivalente Poetik

Teil 1 siehe hier

Rilkes Weg von den frühen Gedichten zu den späten Elegien und Sonetten, vom «Larenopfer» und «Marien-Leben» zu den Requiems, führt ungebrochen durch die Niederungen der Trivialität und des emotionalen Überschwangs hin zu den dunklen Gipfeln höchster Sprachkunst: «Einsam steigt er [der ‘tragende Strom’] dahin in die Berge des Ur-Leids», so heisst es in der Zehnten Elegie: «Und nicht einmal sein Schritt klingt aus dem tonlosen Los.» Ob und wie man’s versteht, ist hier – wie anderswo bei Rilke – weniger wichtig als die Übernahme einer Stimmung, die sich an dieser Stelle aus vager Einsamkeit und unbestimmtem Leid zum Schicksal verdichtet, andernorts vielleicht aus positiven Vorgaben zu Seligkeit, Begeisterung, Rausch. – Man lese «Die Liebenden»:

Sieh, wie sie zueinander erwachsen:
in ihren Adern wird alles Geist.
Ihre Gestalten beben wie Achsen,
um die es heiß und hinreißend kreist.
Dürstende, und sie bekommen zu trinken,
Wache und sieh: sie bekommen zu sehn.
Laß sie ineinander sinken,
um einander zu überstehn.

Auf einzigartige Weise verbinden sich in diesem Liebesgedicht gängige Klischeevorstellungen («Dürstende, und sie bekommen zu trinken …») und lauter mechanische Reimpaarungen mit einer durchaus ungewöhnlichen Funktionsbestimmung der Liebe, zu der die Liebenden «erwachsen», in der sie sich vereinigen, nicht aber um überein zu kommen, vielmehr um sich wechselseitig irgendwie zumindest auszuhalten: Liebe als Konvention, als Selbsterhaltung, als Konfliktmanagement, und keine Rede von ewigem Glück.

Fortsetzung hier

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Vernunft

entfernt und nervt: versumpfte Zunft lehrt wider Kunst die Wiederkunft.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit
0:00
0:00