Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Poesie und Poetik des Namens (Teil 11)

Poesie und Poetik des Namens
Beispiele, Analysen, Kommentare

Teil 10 siehe hier

Als Zwischenstück folgt, hier eingerückt, ein der Zwetajewa gewidmetes Namensgedicht aus dem Band «Jeder Zeit» (2002) von Felix Philipp Ingold; dem Gedicht – «Marina» – ist ein Motto der Autorin vorangestellt, das den Bezug ihres Namens zum Meer bildhaft aufzeigt: «Meer droht mehr zu toben – | Wogen gehen hoch. | Muscheln schwemmt’s nach oben – | Spielen wir doch!»

Das Meer steht
schwarz und senkrecht
schweigt’s an anders einem Rand.

Kein Sturm der
warnt. Kein Segel winkt.
Ob Qualle oder Wal das Rettungslos

genügt. Tot
angeschwemmt des
Glücks zuviel. Und viel zu wenig

Himmel unterm
Horizont. Kein Mensch
verwandt. So gross die Verluste
ins All.

Der Schluss des Gedichts verweist wörtlich auf den Anfang von Rainer Maria Rilkes Elegie an Marina Zwetajewa und bestätigt somit die interxtuelle Verschränkung der Widmungen.

… Fortsetzung hier

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Zeus

Suez (?); Suse, setz!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00