Jetzt sehen Sie durch »

Mariusz Grzebalski: Graffiti

Mariusz Grzebalski: Graffiti

Lebensträchtigkeit, die erstaunt, verstört, befremdet und wieder versöhnt, zeichnet die Arbeit des jungen polnischen Dichters Mariusz Grzebalski aus.

Peter Handke: Poesiealbum 352

Peter Handke: Poesiealbum 352

Handkes berühmtester Satz: „Ich bin ein Schriftsteller, ich komme von Tolstoi, ich komme von Homer, ich komme von Cervantes.“

Konrad Bayer: Poesiealbum 267

Konrad Bayer: Poesiealbum 267

Konrad Bayers Lyrik beruht auf sehr einfachen maßgeschneiderten Schritten.

H.C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire

H.C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire

Dieser Band enthält wohl Artmanns sämtliche Gedichte von den ersten, 1945, unter dem Pseudonym Ib Hansen geschriebenen, bis zum Zyklus „Landschaften“ – mit Ausnahme der reinen Dialektgedichte.

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Gesammelte Dialektgedichte

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Gesammelte Dialektgedichte

Im vorliegenden Band sind zum ersten Mal die beiden großen Dialektgedicht-Zyklen – „med ana schwoazzn dintn‟ und „rosn‟ – vereint, ergänzt um die Sammlung „med ana neichn schwoazzn dintn‟ und das separat erschiene Gedicht „i bin a bluadbankdirekta“, das in „rosn‟ eingeordnet wurde.

0:00
0:00