Im Grunde ist die Dichtung des griechischen Nobelpreisträgers Giorgos Seferis (1900–1971), schreibt Christian Enzensberger, „eine ganz einfache Dichtung; sie hat sich ein allererstes Schema bewahrt: Die Dinge sind, die Menschen tun…“
„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“
Kohärenz
Zähren? ok! – Chor: zehn Koren. – Herz vor Zorn erregt; härener Rock; Rotz in den Zähnen; hoher Ketzer nennt’s roh…