Jetzt sehen Sie durch »

Ilse Aichinger: Poesiealbum 365

Ilse Aichinger: Poesiealbum 365

Aichingers Verse öffnen sich mit einem Arsenal wiederkehrender Wörter oder in Hall und Nachhall von Vokalfolgen.

Erich Fried: Befreiung von der Flucht

Erich Fried: Befreiung von der Flucht

Gedichte und Gegengedichte.

Erich Fried: Unverwundenes

Erich Fried: Unverwundenes

Liebe, Trauer, Widersprüche, Gedichte.

Elke Erb: Trost

Elke Erb: Trost

Aus trostloser Zeit.

Stephan Hermlin: Poesiealbum 64

Stephan Hermlin: Poesiealbum 64

Mit den großen Leistungen sowohl der deutschen als auch der älteren und neuen Welt-Poesie aufs beste vertraut, die sie eigenwillig verschmolzen und weitergeführt hat, unternimmt es diese Dichtung, der Gleichgültigkeit das Wort abzuschneiden.

Erich Fried: Poesiealbum 22

Erich Fried: Poesiealbum 22

Erich Frieds Gedichte sind notwendige Richtigstellungen in der Absicht, das von den Massenmedien dieser Welt angeschwärzte Bewußtsein ihrer Bewohner allmählich an den verbindlichen Wortlaut der Wahrheit zu gewöhnen.

Ilse Aichinger: Verschenkter Rat

Ilse Aichinger: Verschenkter Rat

In diesem Band stellt Ilse Aichinger zum ersten mal ihre zwischen 1958 und 1978 entstandenen und bislang nur verstreut oder noch gar nicht publizierten Gedichte geschlossen vor, in einer Anordnung, die ihre Entstehungszeit unberücksichtigt läßt.

Erich Fried: Warngedichte

Erich Fried: Warngedichte

Mit den Warngedichten begann Erich Frieds großer Erfolg als Lyriker; sie enthalten im Keim alle Elemente seines späteren Werks.

0:00
0:00