Jetzt sehen Sie durch »

Wulf Kirsten: erdanziehung

Wulf Kirsten: erdanziehung

Gedichte aus den Jahren 2011 bis 2018.

Róža Domašcyna und Axel Helbig (Hrsg.): Weltbetrachter

Róža Domašcyna und Axel Helbig (Hrsg.): Weltbetrachter

Neue Lyrik. Eine Anthologie aus Sachsen.

Milan Hrabal: Poesiealbum 371

Milan Hrabal: Poesiealbum 371

Religiosität ist bei Hrabal nicht ein Strohhalm für einfache Leute, sondern sollte allen Menschen Achtung vor der Schöpfung vermitteln.

Arnfrid Astel: Notstand.

Arnfrid Astel: Notstand.

100 Gedichte vom „Kahlschlag“ über die „Feinde im Innern“ bis zum „Sauberen Krieg“.

Gerhard Wolf: Im deutschen Dichtergarten

Gerhard Wolf: Im deutschen Dichtergarten

Lyrik zwischen Mutter Natur und Vater Staat. Texte aus fünf Jahrzehnten.

Richard Pietraß: Pariser Lust & Au Plaisir de Paris

Richard Pietraß: Pariser Lust & Au Plaisir de Paris

Eine Auswahl dieser Gedichte findet man auch in einem Künstlerbuch von Eva Gallizzi.

Kito Lorenc: Flurbereinigung

Kito Lorenc: Flurbereinigung

Gedichte aus den Jahren 1964–1973.

Róža Domašcyna: Zaungucker

Róža Domašcyna: Zaungucker

„Mein Name ist Róža Domašcyna. Ich bin aus Bautzen und meinen Namen dürften Sie noch nie gehört haben, denn ich habe noch kein Gedicht in deutscher Sprache veröffentlicht…“ schreibt die Autorin an ihren späteren Verleger.

0:00
0:00