thomas sparr

Gerschon Ben-David: In den Wind werfen. Versuche um Metabarbarisches

Hier gehen zwei Bücher, ein deutsches, das „vorn“ und ein hebräisches, das „hinten“ aufgeschlagen wird, auf einander zu; denn Gerschon Ben-David gehört zu beiden Literaturen. Seine Gedichte umkreisen ein Thema, das aus deutscher und aus jüdischer Sicht recht unterschiedlich gelesen wird: Auschwitz.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Gerschon Ben-David: In den Wind werfen. Versuche um Metabarbarisches

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Blitze

Pilze! – Bleilitze.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Gegengabe

0:00
0:00