Es gibt so etwas wie ein Wetterleuchten in seinen Gedichten, darin scheinen Sprecher und Angesprochener fast ununterscheidbar. Die Erhellungen sind jäh und rätselvoll.
„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“
Toleranz
toller Tanz; Taler rollt ans Zollamt. – Lotterzahn leer!