werner weber

Reiner Kunze: zimmerlautstärke

Diese neuen, oft nur aus wenigen Zeilen gebildeten Gedichte des DDR-Lyrikers Reiner Kunze sind aphoristische Notizen, spruchartige Gebilde, Merkgedichte, Monologe (mit der Tochter), in Zimmerlautstärke gesprochen, aber doch in einem unüberhörbaren Ton.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Reiner Kunze: zimmerlautstärke

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Macbeth

(Thema: Gebet); bekam Tee und Met. – Macke am Bett.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00