Redaktion

Beat Brechbühl: Traumhämmer

Mit Beat Brechbühl begegnet uns ein Dichter, der, aller modisch-müden Resignation abhold, sein poetisches Reich, seine schönen, blinkend-aggressiven Verse unerschrocken Mystizismus und Inhumanität entgegenstellt.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Beat Brechbühl: Traumhämmer

Dorothea Grünzweig: Sonnenorgeln

Seit 1997 sind vier Gedichtbände der in Finnland lebenden Autorin im Wallstein Verlag erschienen. Die ersten beiden, „Mittsommerschnitt‟ (1997) und „Vom Eisgebreit‟ (2000), sind seit geraumer Zeit vergriffen. Grund genug, die Entwicklung und den Bestand des lyrischen Werks von Dorothea Grünzweig in einer Sammlung aus ihren ersten vier Büchern zu sichten und zusammenzufassen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Dorothea Grünzweig: Sonnenorgeln

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte"

Violine

nie love (Krinoline?); ohne Linie viel Lohn. – Nilwolle. – Viel Oliven; Leinöl.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00