Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Anthologika (Teil 18)

Anthologika

Teil 17 siehe hier

Man mag Mörikes Verse «Auf eine Lampe» ihrer Aussage nach banal finden, doch sie haben ihre dichterische Richtigkeit, und wie die Lampe, die sie so diskret «aufscheinen» lassen, genügen die Verse sich selbst; was auf ein späteres anthologisches Dinggedicht, Conrad Ferdinand Meyers «Der römische Brunnen» (1882), gleichermassen zutrifft:

Aufsteigt der Strahl und fallend gießt
Er voll der Marmorschale Rund,
Die, sich verschleiernd, überfließt
In einer zweiten Schale Grund;
Die zweite gibt, sie wird zu reich,
Der dritten wallend ihre Flut,
Und jede nimmt und gibt zugleich
Und strömt und ruht.

Auch in diesem Fall (noch ein Meisterwerk!) versagt sich der Autor jegliche Erläuterung oder Sinngebung dessen, was er im Gedicht faktisch festmacht, und auch hier gilt, dass der Entzug von Bedeutung beziehungsweise die Nichtigkeit der Aussage die poetische Rede als solche um so eindrücklicher hervortreten lässt.

… Fortsetzung am 19.12.2024 …

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Kentaur

tarne Kuh! – Dauerdenker kennt Trauer: erst hingekauert; dann rennt er, renkt Ruten, raubt Renten und Kraut. Ernte! – Kärrner ruht in der Au; traut er? raunt er? neckt er?

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00