Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Literaturkritik auf kreativen Abwegen (Teil 5)

Literaturkritik auf kreativen Abwegen
Kurzes Rückkommen auf Georges Perros

Teil 4 siehe hier

Hier ein paar wenige Beispiele dafür, was Perros beim Rezensieren fremder Texte für sich selbst gewinnt und wie er sich dazu vernehmen lässt:
Zu Jean-Paul Sartre: «Das Ärgerliche ist, dass man nicht vollgültig und fest überzeugt Kommunist sein kann, ausser man wäre ganz allein.»
Zu André Gide: «Gide würde heute niemanden mehr interessieren, hätte er nicht Ich gesagt.»
Zu Joseph Joubert: «Von seinem Vibrato wird alles in Gang gesetzt. Doch ihm zuzuhören heisst, sich selbst zuzuhören, und das wiederum heisst nichts anderes als das Schweigen zu begreifen, an dessen Oberfläche ganz von selbst Naturblumen spriessen.»

… Fortsetzung hier

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Paradoxien

wenn Ochsen im Ried paarweise radikale Kühe parodieren: Patt! (Darbt Ochs nie?) – Doxa: ein Radpaar.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00