Gabe

Titelbild von Juliane Duda zu der Beitragsserie „Felix Philipp Ingold: Haupts Werk“

»… was ich dir nämlich voraushabe«, schrie sie, »was ich dir sozusagen vorwegnehme, ist dieses Schweigenundwartenkönnen, diese Gabe der Durchlässigkeit, der Durchsichtigkeit sogar, ich meine – fast schon der Transparenz. Diese Standhaftigkeit nämlich, diese Dauerhaftigkeit auch – das kommt bei mir noch vor dem Wort, vor dem Mann; bevor du mich hast. Aber du, wenn du etwas wenn du mich nicht gleich benennen kannst, bist du verloren, findest du, du bist verdammt; ich nicht. Das vielleicht ist mein Vorteil, wenn ich schreibe; daß ich diesen Zustand des Offenseins, des Aufmerksambleibens, des Lauschens – von außen her – erreiche dabei: wenn ich schreibe, habe ich wirklich das Gefühl, so völlig unkonzentriert zu sein, ich besitze mich überhaupt nicht mehr, ich bin wie ein Sieb, ich werde heimgesucht von der eigenen Erfahrung, vom Leben, wenn du willst …«

»… beim Lesen vielleicht«, wandte er ein: »Denn sonst schriebst du ja nicht!«

 

aus: Felix Philipp Ingold: Haupts Werk Das Leben
Ein Koordinatenbuch vom vorläufig letzten bis zum ersten Kapitel.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte"

Abenteuer

Rabeneuter? Entenreue? nicht geheuer! – Eure Treue, teures Ende… – Erneut Abend bereut; aber Beute erben: Reh! – Retter traben… – Teer (r ab): Tee!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Planet Lyrik an Erde

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Freie Hand

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00