Das Land Sarmatien ist untergegangen. Bobrowski hat es uns wiedergewonnen.
Die Katastrophen zweier Weltkriege, die damit einhergehenden und nicht enden wollenden Unmenschlichkeiten überschatteten ihr Leben und grundieren ihr Werk mit Melancholie.
Von Sinn und Wahnsinn.
Ausgabe mit der „Pruzzischen Elegie“.
„Bezwingender und beglückender Eindruck einer starken Kontinuität“, steht den „funkelnden Reizen von Sensation, modischem Effekt, Novität“ gegenüber.
Diese Gedichte stammen aus den Jahren 1945 bis 1956 und wurden 1956 erstmals in Buchform veröffentlicht.
Gedichte, Prosatexte und Briefe, Interviewsequenzen und historische O-Töne verbinden sich zu einem akustischen Portrait von Leben und Werk der Schriftstellerin Nelly Sachs.
Die verkleinerte Wiedergabe des 1976 geschaffenen bibliophilen Buches von 23 Gedichten und 8 Lithografien.