Reinig, Christa

Lyrikstimmen. Die Bibliothek der Poeten (CD)

122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im Originalton herausgegeben von Christiane Collorio, Peter Hamm, Harald Hartung und Michael Krüger.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zur CD Lyrikstimmen. Die Bibliothek der Poeten

Michael Braun und Hans Thill (Hrsg.): Lied aus reinem Nichts

Deutschsprachige Lyrik des 21. Jahrhunderts.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Michael Braun und Hans Thill (Hrsg.): Lied aus reinem Nichts

Aldona Gustas (Hrsg.): Erotische Gedichte von Frauen

Die vorliegende Sammlung umfaßt deutschsprachige Gedichte aus einem Zeitraum von etwa 200 Jahren. Sie beginnt mit Marianne von Willemer und Karoline von Günderode und führt über große Namen des 19. und 20. Jahrhunderts wie Ricarda Huch, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar und Ingeborg Bachmann bis in die Gegenwartsliteratur, die naturgemäß den größten Raum einnimmt.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Aldona Gustas (Hrsg.): Erotische Gedichte von Frauen

Edgar Neis (Hrsg.): Gedichte über Dichter

Dies ist eine Anthologie besonderer Art. Sie versammelt mehr als zweihundert Gedichte – Metren, freie Rhythmen, Sonette, Lieder, Parodien, Spottverse – bedeutender Dichter über ihre ebenso bedeutenden „Berufskollegen“ von der Antike bis zur Gegenwart.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Edgar Neis (Hrsg.): Gedichte über Dichter

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Deportation und Vernichtung in poetischen Zeugnissen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bernd Jentzsch (Hrsg.): Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Ich sah aus Deutschlands Asche keinen Phönix steigen

Rückkehr ind Hoffnung in poetischen Zeugnissen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bernd Jentzsch (Hrsg.): Ich sah aus Deutschlands Asche keinen Phönix steigen

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

See

Seelenlese : das grosse S ist „es“.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00