Jetzt sehen Sie durch »

Christian Morgenstern: Poesiealbum 51

Christian Morgenstern: Poesiealbum 51

Morgenstern zielte kaum direkt, er spielte – und traf, Wahrscheinlichkeit des Zufalls voraussetzend: ins Schwarze, Doppelbödige, Untergründige, den Schatten der Dinge.

Johannes Bobrowski: Gedichte aus dem Nachlass – Zweiter Band

Johannes Bobrowski: Gedichte aus dem Nachlass – Zweiter Band

Der zweite Band der Gesammelten Werke von Johannes Bobrowski enthält den reichen lyrischen Nachlaß aus den Jahren 1935 bis 1965 in chronologischer Abfolge der Texte.

Johannes Bobrowski: Die Gedichte – Erster Band

Johannes Bobrowski: Die Gedichte – Erster Band

Der Band enthält sämtliche Gedichte, die vom Autor selbst veröffentlicht wurden oder von ihm für den Druck vorgesehen waren.

Johannes Bobrowski: Literarisches Klima

Johannes Bobrowski: Literarisches Klima

Ganz neue Xenien, doppelte Ausführung.

Nicolas Born: Gedichte

Nicolas Born: Gedichte

Erstmals sind in dieser kritischen Ausgabe neben den bekannten auch frühe, bisher unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass abgedruckt, die man bisher in einem Brand von 1976 vernichtet glaubte.

Seamus Heaney: Norden

Seamus Heaney: Norden

In den hier versammelten Versen sind alle Motive versammelt, die Heaneys Werk kennzeichnen und berühmt gemacht haben: die absurde politische Lage Irlands, der Gegensatz von künstlerischem und politischem Engagement und der Gegensatz von irischer und englischer Tradition.

Peter Waterhouse: Blumen

Peter Waterhouse: Blumen

Peter Waterhouse hat den Gedichtband „Blumen‟ anlässlich seiner einmonatigen Lesereise durch Japan, den japanischen Gepflogenheiten der Freundschaft folgend, als Gastgeschenk mitgebracht.

Jannis Ritsos: Die Umkehrbilder des Schweigens

Jannis Ritsos: Die Umkehrbilder des Schweigens

Ritsos’ Gedichtzyklus, eine Art literarisches Testament, das 1986 und 1987 entstand, wurde erst nach dem Tod des Autors veröffentlicht. In den achtundsechzig Gedichten dieses Gedankentagebuchs eines letzten strahlenden Ägäissommers unterzieht Jannis Ritsos (1909–1990) die tragenden Ideen seines literarischen und politischen Lebens einer illusionslosen Prüfung.

0:00
0:00