Waterhouse, Peter

Eva Hesse und Heinz Ickstadt (Hrsg.): Amerikanische Dichtung

Von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Eva Hesse und Heinz Ickstadt (Hrsg.): Amerikanische Dichtung

Lyrikertreffen Münster 24. bis 27. April 1997

Das Lyrikertreffen 1997 stellt Autorinnen und Autoren des skandinavischen, angelsächsischen und deutschen Sprachbereiches vor.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Lyrikertreffen Münster 24. bis 27. April 1997

Andrea Zanzotto: Dorfspiel

Die vorliegende Auswahl orientiert sich an Andrea Zanzottos Auseinandersetzung mit Gewalt und Krieg und einer nicht eroberten Welt; sie versammelt Gedichte aus verschiedenen Schaffensperioden, von seinen ersten bis zu seinen allerletzten, und Schriften über sein Werk.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Andrea Zanzotto: Dorfspiel

Andrea Zanzotto, Donatella Capaldi, Ludwig Paulmichl, Peter Waterhouse: Preis für Europäische Poesie 1993

Der Dichter Zanzotto ist Avantgardist und Regionalist. Er stammt aus dem Veneto, und die heimatliche Lokalität, dazu der Dialekt, inspirieren eine Dichtung, die mit sprachlicher Magie und linguistischer Reflexion einen bedeutenden Beitrag zur modernen europäischen Lyrik des 20. Jahrhundert leistet.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Andrea Zanzotto, Donatella Capaldi, Ludwig Paulmichl, Peter Waterhouse: Preis für Europäische Poesie 1993

Hermann Wallmann (Hrsg.): Als ihr Alphabet mich in die Hand nahm

Die Jubiläumspublikation zum „Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie‟ 1993–2011.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Hermann Wallmann (Hrsg.): Als ihr Alphabet mich in die Hand nahm

Iain Galbraith (Hrsg.): Beredter Norden

Die Anthologie „Beredter Norden‟ berücksichtigt die ganze Bandbreite schottischer Lyrik seit Beginn des 20. Jahrhunderts. 25 unserer besten Vermittler, Nachdichter und Eindeutscher haben diesen Reichtum an Sprachen und Dialekten in ein ebenso reiches Deutsch gebracht.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Iain Galbraith (Hrsg.): Beredter Norden

Joachim Sartorius (Hrsg.): Atlas der neuen Poesie

Die Poesie der Gegenwart präsentiert sich in einer grenzenlosen Vielfalt. Joachim Sartorius unternimmt den Versuch, sie in ihrer ganzen Bandbreite vorzustellen. Mit seinem Atlas der neuen Poesie entwirft er eine Weltkarte der heutigen Lyrik, die sich nicht mehr nach einer Chronologie, nach Themen oder Konzepten rubrizieren läßt. Als poetischer Geograph folgt er den Längengraden: von Neuseeland und Australien über Japan, China, den Nahen Osten, Afrika und Europa bis nach Amerika.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Joachim Sartorius (Hrsg.): Atlas der neuen Poesie

Ivor Indyk (Hrsg.): Hochzeit der Elemente

Eine Hochzeit der Poesie − eine Werkstatt der Dichtung im Rahmen des Poesiefestival 2003 der literaturWERKstatt berlin: 14 australische Lyriker trafen auf 14 Deutsche Lyriker, und aus der Herausforderung einer Übertragung in die andere Sprache erwuchs „Hochzeit der Elemente“.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Ivor Indyk (Hrsg.): Hochzeit der Elemente

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Musik

Mix Mus! – Sieg und Kuss (ein Muss): summ, Kies!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00