Tomas Venclova: Vor der Tür das Ende der Welt
Litauens Stimme in der Weltliteratur.
Europa ist der 1962 in Sibirien geborenen russischen Dichterin ein „Flickenumhang“.
Dieses Buch wurde im März und April 2008 von Rainer Slotta im Handsiebdruck gedruckt und gebunden und in einer Auflage von sechzig numerierten und signierten Exemplaren herausgegeben.
Da ist das engagierte, aktuelle Gedicht, Punktierungen, Quanteme, Induktion und Deduktion, die Metapher.
„Die Wanne des Archimedes“ bietet erstmals eine umfassende Auswahl der Charms’schen Gedichte und spannt einen Bogen von der frühen Laut- und Nonsens-Poesie zu den großen dramatischen Erzählgedichten, von den verspielt philosophierenden bis hin zu den späteren, intimen Gedichten.
Es ist die Kunst der Auslassung dessen, was sich im Kopf des an die eigenen Bilder von Welt gebundenen Lesers abspult.
Für diese „Texte und Kommentare“ erhielt Elke Erb 1988 den Peter-Huchel-Preis.
„Love after love“ enthält acht längere Gedichte, die alle um die verlorene Liebe kreisen - zärtlich, bitter, sanft, harsch, hadernd, klagend, im Kaddisch-Stil oder als manisch-monologisches Zwiegespräch.
5-Minuten-Notate. Als Buch kredenzt vom Truchsess Urs Engeler Editor zum 70. Geburtstag der Autorin.