Sorbische Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Gedichte und Prosa ausgewählt von Peter Hamm.
Peter Handke behauptet, dass das Lesen seiner Bücher… ein Zeitgewinn ist.
Róža Domašcyna ist in ihrer sorbischen Heimat zweisprachig aufgewachsen und dichtet auch so.
„Hamrah ba bad“ 221 kurze, schwebend leichte und lakonisch kräftige Gedichte.
Die vorliegende repräsentative Auswahl umspannt ein halbes Jahrhundert und versammelt eine Vielfalt lyrischer Formen, Tonlagen, poetischer Ansätze vom „Aufschrei am Rande der Existenz“, den schockhaften lapidaren Gedichten des Anfangs, bis zu den ruhigen, zur Ursprungserzählung tendierenden späten Prosagedichten.
„Heute, da die Gefährdung, ja Vernichtung von Natur ins riesige ausgreift, stehen wir Lehmanns strenger Naturlyrik neu gegenüber.“ bewahrheitet Eberhard Haufe.
Die Lyrik des mährischen Dichters geht vom Einfachsten aus und frönt doch wichtigen Themen.