werner von koppenfels

Arthur Rimbaud: Seher-Briefe

In dieser zweisprachigen, eingehend kommentierten Ausgabe leg der Komparatist und Übersetzer Werner von Koppenfels erstmals eine integrale deutsche Fassung vor. Sie wird ergänzt durch jenes Gedicht, das Rimbauds Programm einer ,sehenden Poesie‘ beispielhaft einlöst: „Le Bateau ivre - Das trunkene Schiff“, in der deutschen Übertragung von Paul Celan.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Arthur Rimbaud: Seher-Briefe

T.S. Eliot: Das öde Land

„Verschiedene Kritiker haben mir die Ehre angetan, das Gedicht als Kritik an der Gegenwart zu interpretieren, und haben sogar eine gehörige Portion Gesellschaftskritik hineingelesen. Für mich war es nur das Ventil für einen privaten und ganz belanglosen Grant gegen das Leben; es ist lediglich ein Stück rhythmischer Quengelei.“ T.S. Eliot vs. Ruhm & Ehre.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von T.S. Eliot: Das öde Land

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Vernunft

entfernt und nervt: versumpfte Zunft lehrt wider Kunst die Wiederkunft.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

0:00
0:00