Auch in seinen neuesten, zwischen 1995 und 1997 entstandenen Gedichte, fragt Volker Braun dem Zustand unserer Welt nach, an dessen Unabänderlichkeit er sich keineswegs gewöhnen mag.
I In dieser Lage
II Leer und sehr blau
III Wo es war
Es bleibt eine Sprache von NUNFT.
Sascha Anderson und Ralf Kerbach haben die DDR in Agonie erlebt und sind für dieses Buch 7000 Kilometer im Kreis gefahren zwischen den Dörfern Elend und Sorge.
„notdichtung, karrendichtung“ mit vom Autor gezeichneten Emblemen. Poetische LEDs (light emmiting diods) für existentielle Momente und Prozesse – german graffitis, wie von Mauern und Mauersturzereignissen notiert und damit zugleich eine unerwartete Zeit-Dichtung.
Der Ausweg aus Sinnsystemen und Deutungsmonopolen.