Jetzt sehen Sie durch »

Hans Raimund: Neigungen

Hans Raimund: Neigungen

Zuneigungen, Abneigungen, Verneigungen. Porträt des Autors als Leser.

Dànila Boggiano: Sanft, ganz sanft legt sich der Wind / In tenerezza declina il vento

Dànila Boggiano: Sanft, ganz sanft legt sich der Wind / In tenerezza declina il vento

Dànila Boggiano wurde in Sestri Levante in der Provinz Genua geboren, wo sie auch heute lebt. Sie hat an der Universität in Genua Philosophie studiert.

Mario Andrea Rigoni: Immanenz / Innesein

Mario Andrea Rigoni: Immanenz / Innesein

Ein „diario testamento“.

Luigi Fontanella: Jugend und Nacht / L’adolescenza e la notte

Luigi Fontanella: Jugend und Nacht / L’adolescenza e la notte

„Die Jugend“ als Suche nach der verlorenen Zeit und „Die Nacht“ als hypnagoger Zustand.

Enzo Lamartora: Das Ausmaß des Verlusts

Enzo Lamartora: Das Ausmaß des Verlusts

„Poesia Povera“. Gedichte 2005–2014.

J. Rodolfo Wilcock: Italienisches Liederbuch

J. Rodolfo Wilcock: Italienisches Liederbuch

„Unter dem deutschen Titel ,Italienisches Liederbuch‘ wagte Wilcock sich sogar an ein Buch mit Liebesliedern, das die traditionelle Form des ,canzoniere d’amore‘ mit überraschend modernen Inhalten füllt.“ stellt Annette Kopetzki fest.

Jude Stéfan: Mit dem Gleichmut eines Schwans, der sich den Hals flöht

Jude Stéfan: Mit dem Gleichmut eines Schwans, der sich den Hals flöht

Eine Auswahl aus sieben Werken von 1967–1989.

Attilio Bertolucci: In unsicherer Zeit

Attilio Bertolucci: In unsicherer Zeit

Das Konzept der „radikalen Poesie der Privatheit“ verbindet Autor und Übersetzer.

0:00
0:00