martina hanf

Martina Hanf und Kristin Schulz (Hrsg.): Das blanke Wesen Thomas Brasch

Arbeitsbuch.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Martina Hanf und Kristin Schulz (Hrsg.): Das blanke Wesen Thomas Brasch

Thomas Brasch: Poesiealbum 89

„Die Gedichte Thomas Braschs sind das, worauf wir lange genug gewartet haben: eine provokante Stimme aus der Generation der jetzt Dreißigjährigen.‟ hieß es noch in der Ankündigung zu diesem Poesiealbum. Die Ausreise nach Westberlin ließ nicht lange auf sich warten.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Thomas Brasch: Poesiealbum 89

Thomas Brasch: Was ich mir wünsche

In dem Band stehen Gedichte, die Brasch eigenständig und zu Lebzeiten publiziert hat, neben literarischen Hinterlassenschaften. Texte aus den frühen Jahren („Anna, komm…“) sind ebenso vertreten wie Arbeiten aus jüngerer Zeit, etwa eine Gruppe mit Brunke-Gedichten, die in den 1990er Jahren entstanden sind.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Thomas Brasch: Was ich mir wünsche

Thomas Brasch: Kargo

Kargo - das ist der Kult, der besagt: „Männer mit weißer Hautfarbe sind Geister von Toten, die ihr Ende nicht finden, leben nicht mehr und sind noch nicht tot“ – erschien, nachdem Thomas Brasch 1976 den Land-Wechsel von der DDR in die BRD vollzogen hatte.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Thomas Brasch: Kargo

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Heteroklit

lockerer Teer; härterer Kitt; tilgt eher; klittert, ist kälter als Tee.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00