Ein Lesebuch für eine neue Lesart.
Zugleich ist das Buch eine Art seelischer Biographie, wobei die Seele stets eine Artikulation der Sprache selbst zu sein scheint: der Sprache dort, wo sie schweigt, aussteigt, sich nichtet, in die Krise gerät.
(dreierlei Paare mit Leier:) Laren, Raben, rare Reiher… – Pralle Hehler: Eier!