Jetzt sehen Sie durch »

Kiki Dimula: Plötzlich wurde ich hellhörig

Kiki Dimula: Plötzlich wurde ich hellhörig

Kiki Dimula gilt als die bedeutendste lebende Dichterin Griechenlands. In ihrem höchstbeachtlichen Werk zeichnet sie sich durch ihre abstrakte Thematik sowie durch ihre völlig unkonventionelle Schreibweise aus. Die Welt von Kiki Dimula ist die Spannung zwischen dem Seienden und dem Nicht-Seienden.

Kostas Karyotakis: … die Tat zu verschieben

Kostas Karyotakis: … die Tat zu verschieben

Kostas Karyotakis (1896–1928) selbst ist es zeit seines Lebens nicht gelungen, aus der Dunkelheit seines abgrundtiefen Skeptizismus auszubrechen. Seinem literarischen Werk hingegen war – wenn auch posthum und fast ausschließlich auf Griechenland beschränkt – ein deutlich besseres Schicksal vergönnt. Repräsentative Ausschnitte seiner Prosa, vor allem aber eine umfassende Übersicht über sein dichterisches Werk sind mit dem vorliegenden Band nun zum ersten Mal auch in deutscher Sprache zugänglich.

Odysseas Elytis: Tagebuch eines nichtgesehenen April

Odysseas Elytis: Tagebuch eines nichtgesehenen April

Eine Publikation anläßlich des 80. Geburtstages von Odysseas Elytis.

Jannis Ritsos: Deformationen

Jannis Ritsos: Deformationen

Eine Auswahl von Gedichten und Prosatexten aus dem veröffentlichten und unveröffentlichten Werk von J. Ritsos. Ein persönliches aber auch einmalig schönes Portrait des 1990 verstorbenen Dichters.

Jannis Ritsos: Monochorde

Jannis Ritsos: Monochorde

„Wisse – diese Monochorde sind meine Schlüssel. Nimm sie.“ Diese aus 236 „einversigen“ Gedichten bestehende Sammlung ist voller Sehnsucht und Weisheit.

0:00
0:00