sebastian kiefer

Lutz Seiler: pech & blende

Lutz Seilers Gedichte sind „Erkundungen der Kindheitslandschaften zwischen Abraumhalde und paramilitärischen Formierungen, sie überzeugen durch ihre Intensität der sinnlichen Ausdruckskraft und ihre vielschichtige Bilderwelt.“

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Lutz Seiler: pech & blende

Christoph Buchwald & Adolf Endler (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2002

In Memoriam Ernst Jandl, H.C. Artmann und Karl Mickel.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Christoph Buchwald & Adolf Endler (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2002

Norbert Hummelt: Zeichen im Schnee

Ob Romantik oder experimentelles Schreiben - Hummelt nimmt sich die Freiheit, dann auf die Tradition zurückzugreifen oder mit den gewohnten Formen zu brechen, wenn es seinen dichten Momentaufnahmen von flüchtigen Bildern und von beunruhigenden Lebenssituationen „im (lyrischen) Gegenlicht“ nützt.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Norbert Hummelt: Zeichen im Schnee

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Turbulenz

Brut turtelt wie im Lenz (wo nur die Rute zählt!). – Blutleber ruht: brennt’s?

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00