„Die hier übersetzten, früheren Texte zeigen Ted Hughes auf dem Weg zu einem privaten Mythos, dessen Verbindlichkeit in der Eigenwilligkeit seiner Existenz besteht.“ Zielworte vom Übersetzer.
„und ich denke in langsamen Blitzen“ heißt die Verszeile, der der Titel dieser Gedichtsammlung entnommen ist: Friederike Mayröcker hat hier metaphorisch ihre Poetologie vorgestellt.
Es ist weithin lange unbekannt geblieben, daß Hans/Jean Arp auch ein umfangreiches, durchaus eigenständiges französischsprachiges Werk geschaffen hat.
Oskar Pastior führt uns wieder zur Ursprünglichkeit von Sprache zurück.
Es sind Geheimkammern des Gefühls, die in diese langen Gedichte eingebaut sind.
Die erste Lyriksammlung von Heinrich Böll: diese Gedichte – es sind neun – entstanden zwischen 1965 und 1971.
Listen Schnüre Häufungen. Text und Porträt.
Gedichte, Inschriften.