Seit 1992 (bis 1998), immer um die Mitsommerwende herum, veranstaltete die literaturWERKstatt berlin die „Sommernacht der Lyrik“, die wohl größte Veranstaltung zur zeitgenössischen Lyrik in Deutschland.
Die 100 beliebtesten deutschen Gedichte wurden in einer breit angelegten Radio- und Internet-Umfrage aus über 3.000 Einsendungen ermittelt und als Hitliste präsentiert.
Im Verbund mit „Das Gedicht“ und dem „Jahrbuch der Lyrik“ zu lesen.
Dieser Band geht auf eine Temeswarer (rum. Timișoara) Germanistiktagung im Jahr 2016 zurück.
Dossier: Elke Erb
Die Lyrik soll als nützliches „Ding“ gegen die Schrecknisse der Welt, als Bereicherung des Geistes, als „transportables“ Literaturgut ins Zentrum der Wahrnehmung rücken.
Zeitschrift für zeitgenössische Lyrik.
Dreißig amerikanische Dichterinnen des 20. Jahrhunderts.