Franz Hodjak: Gedenkminute für verschollene Sprachen
Das lyrische Ich dieses Bandes beobachtet die Welt mit wohlwollender Skepsis.
Das lyrische Ich dieses Bandes beobachtet die Welt mit wohlwollender Skepsis.
Gedichte im ,stream‘ und „eine Reihe von Texten sind während des Lesens von Gedichten Anderer entstanden“.
Der Band ist eine von der Autorin zusammengestellte Auswahl aus ihren drei jüngsten slowakischen Gedichtbänden.
„Wenn ein Körper sich der Mondkraft unterwirft, erfährt er sie scheinbar nie ganz, sondern als zwei aufgespaltene, entgegengesetzte Teilkräfte – die banalen, keiner Hermeneutik bedürfenden Kräfte von Anziehung und Abstoßung.“ konstatiert Yevgeniy Breyger.
Der Titel des Bandes „Aus sein auf uns“ ist auch als Ankündigung einer intellektuellen und reflektierenden wie poetischen Auseinandersetzung mit anderen – lebenden wie verstorbenen – Dichtern zu verstehen.
Mit „wemut“ schließt Gerhard Falkner 1989 sein lyrisches Werk ab. „Eine Existenz erlöst sich vom Gedicht“. Um dann doch wieder rückfällig zu werden.