Lyrikkalender reloaded

Startbild Lyrikkalender reloaded

Für jeden Tag ein Gedicht – ausgewählt und begleitet von Michael Braun

2010
Sarah Kirschs Gedicht „Ein Bauer“
Beitragsbild links für Lyrikkalender reloaded

EIN BAUER – Ein Bauer mit schleifendem Bein / Ging über das Kohlfeld, schwenkte den Hut / Als wäre er fröhlich.

Hans Magnus Enzensbergers Gedicht „Der Unverwundbare“
Beitragsbild rechts für Lyrikkalender reloaded

DER UNVERWUNDBARE – In der Wissenschaft der Unterlassung / hat er es weit gebracht. / Blutrünstig die Verbrechen, /

Peer Schröders Gedicht „Das Bäckerauto kommt“
Beitragsbild links für Lyrikkalender reloaded

DAS BÄCKERAUTO KOMMT – Die Sprache. Als die Sprache. / Hebt an. Hupend. Beharrt. / Hupend. Brot! Bringen.

Friederike Mayröckers Gedicht „Gesang zwischen dir und mir“
Beitragsbild rechts für Lyrikkalender reloaded

GESANG ZWISCHEN DIR UND MIR – siehst du den Abendstern? / ich sehe / hörst du den Wind? /

Robert Walsers Gedicht „Welt I“
Beitragsbild links für Lyrikkalender reloaded

Welt I – Es lachen, es entstehen / Im Kommen und im Gehen / Der Welt viel tiefe Welten, /

Ingeborg Bachmanns Gedicht „Wahrlich“
Beitragsbild rechts für Lyrikkalender reloaded

WAHRLICH – Wem es ein Wort nie verschlagen hat, / und ich sage es euch, / wer bloß sich zu helfen weiß

Christian Morgensterns Gedicht „Neue Bildungen, der Natur vorgeschlagen“
Beitragsbild links für Lyrikkalender reloaded

NEUE BILDUNGEN, DER NATUR VORGESCHLAGEN – Der Ochsenspatz / die Kamelente / der Regenlöwe /

Nelly Sachs’ Gedicht „Wer ruft?“
Beitragsbild rechts für Lyrikkalender reloaded

WER RUFT? – Die eigene Stimme! / Wer antwortet? / Tod! / Geht die Freundschaft unter /

Helmut Kraussers Gedicht „wir mieteten ein zimmer,…“
Beitragsbild links für Lyrikkalender reloaded

wir mieteten ein zimmer, / verschanzten uns für immer, / teilten koks und klopapier. / du hättest es ganz gut bei mir.

Christoph Meckels Gedicht „Und du?“
Beitragsbild rechts für Lyrikkalender reloaded

UND DU? – Die Schnecke / hat ein Haus / ohne Fenster, // der Wiedehopf /

Karl Krolows Gedicht „Es ist einfach“
Beitragsbild links für Lyrikkalender reloaded

ES IST EINFACH – Du bist sanft. Es ist so: ich höre dich sagen: / Dieser Tag, er war schön, und ich möchte so leben /

Jürgen Theobaldys Gedicht „Vom Vorübergehn der Stäbe“
Beitragsbild rechts für Lyrikkalender reloaded

VOM VORÜBERGEHN DER STÄBE – Die Zeitung unter dem Arm gefaltet, den / Zahnstocher hinter der gewölbten Hand /

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte"

Sonate

so naht die Note e. – Tonnase (anstossen). – Osttanne. – Toast auf Anne.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Planet Lyrik an Erde

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Freie Hand

0:00
0:00