Jacques Roubaud: die vielfalt der welten lewis
Der Autor Claude Roy sandte 1967 ein Telegramm in alle Himmelsrichtungen: „Poesie nicht tot + stop + Roubaud folgt“. „Seit seinem ersten Band und einer Glanzstunde französischer Dichtung, hat Roubauds ununterbrochene Suche nicht einen Augenblick unseren Enthusiasmus von 25 Jahren enttäuscht. Von Buch zu Buch haben wir ihn niemals am selben Platz, immer aber auf einem der ersten gesehen“, schreibt Claude Roy an anderer Stelle.
Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Literaturkritik auf kreativen Abwegen (Teil 3)
„Literaturkritik auf kreativen Abwegen“ Mikroessay zu Georges Perros’ Buchkritik.
Park – Heft 55/56
Seit über 40 Jahren „Zeitschrift für neue Literatur“ herausgegeben von Michael Speier.
Ted Hughes: Gedanken-Fuchs
„Die hier übersetzten, früheren Texte zeigen Ted Hughes auf dem Weg zu einem privaten Mythos, dessen Verbindlichkeit in der Eigenwilligkeit seiner Existenz besteht.“ Zielworte vom Übersetzer.
Helmut Koopmann: Zu Ingeborg Bachmanns Gedicht „Aria I“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Robert Gernhardt & Peter Rühmkorf: In gemeinsamer Sache
Robert Gernhardt & Peter Rühmkorf traten anläßlich der Expo 2000 in Hannover erst- und einmalig gemeinsam auf. Dies ist ihr Programm: In gemeinsamer Sache.