Dieser Band geht auf eine Temeswarer (rum. Timișoara) Germanistiktagung im Jahr 2016 zurück.
Autorinnen und Autoren der POETICA III fragen nach der Bestimmung der Seele und ihrer Sprachen im Resonanzraum des Gedichts.
Lyrik – Theater – Prosa – Theoretisches herausgegeben von Klaus Reichert in der Reihe „Bücher der Neunzehn“.
Paul Celan hat kaum 500 Gedichte zur Veröffentlichung bestimmt – fast noch einmal so viele haben sich nach seinem Tod im Nachlaß gefunden.
Selten, daß die Muse ihre Stimme so klar und mit solcher Wucht erhebt.
Die vorliegende Einführung… zeigt auf, was die Lyrik in der Auseinandersetzung mit der Großstadt zur Erfaßbarkeit, Erkenntnis, Kritik und Bewältigung dieses neuen Phänomens beigetragen hat.
Ein „Mystiker der Materie“, wie ihn Leonardo Sciascia nannte.
Übertragungen I.