Die vorliegende Einführung… zeigt auf, was die Lyrik in der Auseinandersetzung mit der Großstadt zur Erfaßbarkeit, Erkenntnis, Kritik und Bewältigung dieses neuen Phänomens beigetragen hat.
Das Gedicht als Spiegel des Dichters. Poetische Manifeste von Walther von der Vogelweide bis zur Gegenwart.
Mensch und Arbeit in der deutschen Dichtung von Goethe bis Brecht. (Einschließlich Arendt, Greßmann, Enzensberger, Endler u.a. die Brecht überlebt haben.)
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Werbung in jeder Zeile für jede Zeit.
645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.
878 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.
Erniedrigung und Vertreibung in poetischen Zeugnissen.