Seit 1992 (bis 1998), immer um die Mitsommerwende herum, veranstaltete die literaturWERKstatt berlin die „Sommernacht der Lyrik“, die wohl größte Veranstaltung zur zeitgenössischen Lyrik in Deutschland.
Autorenheft aus Anlaß des polnischen Schwerpunktprogramms „Poland“ auf der 52. Internationalen Frankfurter Buchmesse und des Programms „Polen erlesen. Literatur, Kunst, Kultur. NRW 2000/2001.
Selten, daß die Muse ihre Stimme so klar und mit solcher Wucht erhebt.
Karl Dedecius dem Übersetzer und Mittler zum 65. Geburtstag.
Autorenheft aus Anlaß des polnischen Schwerpunktprogramms „Poland“ auf der 52. Internationalen Frankfurter Buchmesse und des Programms „Polen erlesen. Literatur, Kunst, Kultur. NRW 2000/2001.
Die zehn Kapitel des Bandes sind thematisch komponiert, beginnend mit der Reflexion über die Arbeit des Dichters bis hin zu den Erfahrungen des Exils und der west-östlichen Passagen. Jedes Kapitel, chronologisch aufgebaut, ist ein konzentrierter Durchgang durch die Geschichte der polnischen Lyrik, vom „Jungen Polen“ um 1900 bis ins Jahrzehnt nach der Wende.
Zweite Berliner Anthologie.
Seit über 40 Jahren „Zeitschrift für neue Literatur“ herausgegeben von Michael Speier.