Jetzt sehen Sie durch »

Pier Paolo Pasolini: Die Nachtigall der katholischen Kirche

Pier Paolo Pasolini: Die Nachtigall der katholischen Kirche

Diese 1958 erschienene Gedichtsammlung ist den Themen Christentum, Glaube und Erlösung verpflichtet und spiegelt Pasolinis Verhältnis zum Italien der Nachkriegsjahre.

Pier Paolo Pasolini: Unter freiem Himmel

Pier Paolo Pasolini: Unter freiem Himmel

Dieser Band sammelt (in Auswahl aus den sechs Bänden) die wichtigsten Gedichte Pier Paolo Pasolinis aus dreißig Jahren – beginnend mit den frühen Gedichten in friulischem Dialekt und endend mit den späten römischen Gedichten aus den siebziger Jahren.

Andrea Zanzotto, Donatella Capaldi, Ludwig Paulmichl, Peter Waterhouse: Preis für Europäische Poesie 1993

Andrea Zanzotto, Donatella Capaldi, Ludwig Paulmichl, Peter Waterhouse: Preis für Europäische Poesie 1993

Der Dichter Zanzotto ist Avantgardist und Regionalist. Er stammt aus dem Veneto, und die heimatliche Lokalität, dazu der Dialekt, inspirieren eine Dichtung, die mit sprachlicher Magie und linguistischer Reflexion einen bedeutenden Beitrag zur modernen europäischen Lyrik des 20. Jahrhundert leistet.

Michel Deguy: Gegebend

Michel Deguy: Gegebend

Die erste deutschsprachige Werkauswahl. Deguy ist ein Spieler: die Auslotung des Grenzbereichs zwischen Sinn, nicht-Sinn und Unsinn, die Zuspitzung von Gegensätzen, die Suche nach dem Paradoxen bestimmen sein Werk ebenso wie philosophische Fragestellungen und Grundfragen über das Sein und den Tod.

0:00
0:00