Jetzt sehen Sie durch »

Antonio Skármeta: Mein Freund Neruda

Antonio Skármeta: Mein Freund Neruda

Begegnungen mit einem Dichter. Reich an Anekdoten, Emotionen und geschrieben mit humorvollem Feingefühl.

Pier Paolo Pasolini: Gramsci’s Asche

Pier Paolo Pasolini: Gramsci’s Asche

Mit diesem 1980 erstmals auf Deutsch erschienenen Gedichtband wurde Pasolini in hier als Lyriker vorgestellt. Die in Italien 1957 veröffentlichten Verse sind nicht nur die berühmtesten, sie gelten auch als die wichtigsten innerhalb von Pasolinis lyrischem Werk.

Pier Paolo Pasolini: Die Nachtigall der katholischen Kirche

Pier Paolo Pasolini: Die Nachtigall der katholischen Kirche

Diese 1958 erschienene Gedichtsammlung ist den Themen Christentum, Glaube und Erlösung verpflichtet und spiegelt Pasolinis Verhältnis zum Italien der Nachkriegsjahre.

Ingeborg Bachmann: Sämtliche Gedichte

Ingeborg Bachmann: Sämtliche Gedichte

Seit 1998 immer wieder aufgelegt.

Peter Huchel: Die Sternenreuse

Peter Huchel: Die Sternenreuse

Die Gedichte dieses Bandes entstanden in den Jahren 1925 bis 1947. Sie stellen eine vom Verlag getroffene Auswahl dar, welcher Peter Huchels 1948 erschienene erste Gedichtsammlung sowie Einzelveröffentlichungen zugrunde liegen.

Hans Hinterhäuser: Italienische Lyrik im 20. Jahrhundert

Hans Hinterhäuser: Italienische Lyrik im 20. Jahrhundert

In monographischen, durch viele Textproben gestützten Essays werden sieben Protagonisten des lyrischen Schaffens im Italien unseres Jahrhunderts in höchst erhellender Weise vorgestellt: Ungaretto, Montale, Quasimodo, Saba, Pavese, Zanzotto und Fabio Doblicher.

0:00
0:00