Peter Huchel: Langsam dreht sich das Jahr ins Licht
Jahreszeitliche Gedichte aus der Mark Brandenburg.
Jahreszeitliche Gedichte aus der Mark Brandenburg.
Religiosität ist bei Hrabal nicht ein Strohhalm für einfache Leute, sondern sollte allen Menschen Achtung vor der Schöpfung vermitteln.
Die Lyrik des mährischen Dichters geht vom Einfachsten aus und frönt doch wichtigen Themen.
Diese 8 tschechischen DichterInnen erschienen in der Heftreihe „Antwortet uns!“.
Aus verstreuten Manuskripten von Felix Philipp Ingold übersetzt und komponiert.
Mit „Lady Feltham“, das mit Nachklängen des Unbewussten um ein Liebeserlebnis während einer Reise nach England kreist, und mit „Valse mélancolique“, einem unsentimentalen Epilog auf sein Leben, schuf Zbynĕk Hejda zwei Schlüsselwerke der tschechischen Lyrik des 20. Jahrhunderts.
Ein weiteres literarisches Denkmal für den Lebensbaum (erinnert sei an Wilhelm Müller mit seinem Gedicht „Der Lindenbaum‟) oder als Requisit der Spießer wie von Gottfried Benn verspottet?
„TEXT+KRITIK‟ fragt, im Abstand zu den Rezeptionsumständen vor 1989, nach der Gültigkeit des huchelschen Werks und zeichnet die Spuren seines Wirkens als Lyriker und als Vermittler von Literatur nach.
Aus Gennadij Ajgis zahlreichen literarischen Essays, Reden, Gesprächstexten und poetologischen Notaten wird hier – erstmals in deutscher Sprache – eine repräsentative Auswahl vorgelegt.