Jetzt sehen Sie durch »

TEXT+KRITIK: Volker Braun – Heft 55

TEXT+KRITIK: Volker Braun – Heft 55

DAS HANDELN ALS BASIS UND ZIEL DICHTERISCHER PRAXIS – Zu Volker Brauns Reflexionen über Poesie und Politik. – Poesie und Politik sind die Gegenstände, von denen Volker Braun hauptsächlich in den Texten handelt, die seine – im engeren Sinne – dichterische Produktion begleiten. Mit Vorbedacht wurde das Verb „handeln“ gewählt, gleichsam in der Manier Brauns, […]

TEXT+KRITIK: Nicolas Born – Heft 170

TEXT+KRITIK: Nicolas Born – Heft 170

Der Band enthält eine Reihe unveröffentlichter Gedichte und Briefe Borns sowie zum Teil sehr persönliche Beiträge literarischer Weggefährten und Freunde des Autors.

Ernest Wichner (Hrsg.): Versuchte Rekonstruktion – Die Securitate und Oskar Pastior

Ernest Wichner (Hrsg.): Versuchte Rekonstruktion – Die Securitate und Oskar Pastior

Der Sonderband analysiert alle bislang zugänglichen Materialien und bewertet diese im politischen und kulturellen Kontext der Zeit. Darüber hinaus gehen Lektüreversuche der Frage nach, wo und auf welche Weise sich die Securitate-Erfahrung in Oskar Pastiors Werk auffinden lässt.

Text+Kritik: Jan Wagner – Heft 210

Text+Kritik: Jan Wagner – Heft 210

Im vorliegenden Heft wird eine erste Bestandsaufnahme unternommen. Dabei steht die Lyrik Wagners im Vordergrund, aber auch seine Tätigkeit als Übersetzer findet Berücksichtigung.

Helmut H. Koch: Ernesto Cardenal

Helmut H. Koch: Ernesto Cardenal

In der vorliegenden Studie zeichnet Helmut H. Koch die Entwicklung des Autors und seines literarischen Werks in chronologischer Abfolge und im Rahmen der nicaraguanischen und lateinamerikanischen Geschichte nach.

Heinz F. Schafroth: Günter Eich

Heinz F. Schafroth: Günter Eich

Den nicht hinterlassenen Spuren auf der Spur.

Jay Rosellini: Volker Braun

Jay Rosellini: Volker Braun

Nr. 31 aus der Reihe der Autorenbücher.

0:00
0:00