Michael Braun: Zu Sarah Kirschs Gedicht „Trauriger Tag“

Mashup von Juliane Duda zu der Beitragsserie „Im Kern“

Im Kern

– Zu Sarah Kirschs Gedicht „Trauriger Tag“ aus Sarah Kirsch: Sämtliche Gedichte. 

 

 

 

 

SARAH KIRSCH

Trauriger Tag

Ich bin ein Tiger im Regen
Wasser scheitelt mir das Fell
Tropfen tropfen in die Augen

Ich schlurfe langsam, schleudre die Pfoten
Die Friedrichstraße entlang
Und bin im Regen abgebrannt

Ich hau mich durch Autos bei Rot
Geh ins Café um Magenbitter
Freß die Kapelle und schaukle fort

Ich brülle am Alex den Regen scharf
Das Hochhaus wird naß, verliert seinen Gürtel
(ich knurre: man tut was man kann)

Aber es regnet den siebten Tag
Da bin ich bös bis in die Wimpern

Ich fauche mir die Straße leer
Und setz mich unter ehrliche Möwen

Die sehen alle nach links in die Spree

Und wenn ich gewaltiger Tiger heule
Verstehn sie: ich meine es müßte hier
Noch andere Tiger geben

 

Unartgerechte Tierhaltung

Tiere im Gedicht kommen meistens gut an. Wer läßt sich nicht gerne dann und wann von Rilkes weißem Elefanten oder von Morgensterns ästhetischem Wiesel entzücken? Auch mag es nützlich sein, die allzumenschlichen Eigenschaften der Kreatur zu studieren, etwa in den klassischen Tierepen. Was aber geschieht, wenn sich der Dichter dem Tier nicht bloß in beschreibender oder idealisierender Absicht nähert, sondern sich schlichtweg in ein solches verwandelt?
Sarah Kirschs Gedicht, erschienen 1967 in ihrem ersten Lyrikband Landaufenthalt, setzt die vollzogene Verwandlung bereits voraus. Mit einem poetischen „Prankenschlag“, wie Harald Hartung zum siebzigsten Geburtstag der Dichterin in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schrieb, eröffnet uns die diplomierte Biologin:

Ich bin ein Tiger.

Man ist also gewarnt. Hier geht es nicht um ein Objekt gefahrloser Beobachtung, an das sich Mitleid oder Bewunderung heften kann. Kirschs Tiger – oder soll man sagen: die Dichterin als Tiger – ist ein gefährlicher Akteur, hübsch anzusehen zwar mit gescheiteltem Fell, aber durchaus imstande, eine Straße leer zu fauchen und eine ganze Kapelle aufzufressen. Ganz anders als Rilkes berühmter Panther im Jardin des Plantes, dessen großer Wille im Käfig „betäubt“ und dessen Blick vom „Vorübergehn der Stäbe“ so ermüdet ist, daß er „nichts mehr hält“: Hier tigert jemand mit geschärftem Blick durch eine unschwer als Berlin zu identifizierende Großstadt und versucht, sich mit allen der Gattung verfügbaren Mitteln eine freie Wildbahn zu schaffen.
Die erste und größere Gedichthälfte inszeniert den wachsenden Unmut des Tigers in vier Anläufen. Wir beobachten ihn in Kontexten, die immer surrealer werden – was für ein Tier, das im „Café um Magenbitter“ bittet, den Regen „scharf“ brüllt und ein Hochhaus „seinen Gürtel“ verlieren läßt! Diese Lesart, wohl auch dazu dienlich, die Zensur zu beschwichtigen, ist aber nur die Hälfte der Wahrheit. Das Gedicht wäre keines von Sarah Kirsch, würde es nicht die Vorstellungen von einem idyllischen „Landaufenthalt“ der Dichterin gründlich enttäuschen mit ihrer präzisen Kenntnis der „Betonstadt“ Berlin, in die, merkwürdig genug, selbst das Titelgedicht des Bandes zurückführt.
Die Stadtgeographie, der man auf dem Weg des Tigers durch Berlin folgen kann, liefert einen impliziten politischen Kommentar. Die „Friedrichstraße“ gehört zur Geschichte der geteilten Stadt; an ihrem Ende, am Bahnhof Friedrichstraße, steht noch heute die Ausreisehalle, die zu Zeiten der Berliner Mauer als schikanöse Zollpassage von Ost nach West diente und im Volksmund als „Tränenpalast“ traurige Berühmtheit erlangte. Und der Alexanderplatz, der kulturelle Stadtmittelpunkt, weltbekannt durch Döblins Roman, wurde in den 1960er Jahren mit mehreren Hochbauten, unter anderem dem Fernsehturm und dem Haus des Lehrers mit dem denkmalgeschützten gürtelähnlichen Fries, das um drei Stockwerke herumläuft, zum Paradeplatz sozialistischer Stadtplanung. Hier aber, im Gedicht, werden keine vermeintlichen Errungenschaften des Sozialismus bestaunt. Stillstand und Dauerregen hängen den Ost-Berliner Wahrzeichen an.
Sarah Kirschs Himmel über Berlin war nicht geteilt, sondern verhangen; nirgends ist in der Lyrik aus der DDR so oft von Regen die Rede wie in ihren frühen Gedichten. Das macht den Ton so „scharf“ und „bös“. Wenn es auch am „siebten Tag“, der seit Schöpfungsbeginn der Ruhe vorbehalten ist, weiterregnet, ist kein Ende der Sintflut in Sicht. Es ist eben nicht alles gut im Land und in der Stadt, durch die der Tiger streift.
Der Weg des Tigers von der Friedrichstraße zum „Alex“ führt gen Osten, der Blick aber der „ehrlichen Möwen“, zu denen er sich in der zweiten, strophisch unregelmäßigeren Gedichthälfte gesellt, geht „nach links in die Spree“, also nach Westen. Dorthin ging auch die Autorin im August 1977. Nur die freiheitsliebenden Möwen, mit denen ein Tiger in der Natur niemals zusammenkommt, verstehen, warum er so zornig und so traurig ist:

ich meine es müßte hier
Noch andere Tiger geben

Die gab es aber nicht. Tabus dürfe es in der DDR-Literatur nicht geben, sollte ihr Staatsratsvorsitzender 1971 zwar verkünden. Doch das Aufheulen der Gewaltigen des Wortes unterblieb. Als es 1976 mit dem Protest gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns einmal auf ebenso exemplarische wie nachdrückliche Weise geschah, kam es sogleich zu Drangsalierungen durch das Regime und zu einem großen Massenexodus der Dichter. Sarah Kirschs Tigersprung durch Ost-Berlin ist der Anfang vom Ende ihres Landaufenthalts. Ihr Gedicht öffnet uns mit sanftem Schrecken die Augen über einen traurigen Tag.

Michael Braunaus Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.): Frankfurter Anthologie. Dreiunddreißigster Band, Insel Verlag, 2010

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

0:00
0:00