Von realitätsnaher, tschuwaschischer Volksdichtung kommend, hat sich Ajgis Bildsprache verdichtet und legt nunmehr Zeugnis ab von mystischer Offenheit gegenüber der inneren Wirklichkeit.
Aus Stingls Dark Room von 1982.
Keine Nostalgie, es ist ein völlig neuer Blick auf die Nahtstellen der Vergangenheit.
Diese Ausgabe stellt den ersten Versuch dar, Nastasijević’ Texte umfassend ins Deutsche zu übertragen.
Sein neuer Gedichtband handelt von den großen Themen der Menschen und den kleinen, unscheinbaren Dingen des Lebens.
Essays zum Werk von Günter Eich. Ganz besonders die Themen Zeit – Erinnern – Vergessen und Formen der Zeitentgrenzung stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.
Nach „Schonzonen“ und „Auf Distanz gegangen“ legt Hans Raimund, von Österreichs missachteten Autoren einer der bedeutendsten, seinen dritten Gedichtband vor.
Die Lyrik soll als nützliches „Ding“ gegen die Schrecknisse der Welt, als Bereicherung des Geistes, als „transportables“ Literaturgut ins Zentrum der Wahrnehmung rücken.