Mit der gelassenen Weitsicht eines Wanderers spannt Wagner den Bogen zwischen mythologischen Urszenen und trivialen Requisiten der Gegenwart.
„Gemischter Chor“ aus drei Dichtergenerationen.
Interpretationen zur Einführung in sein lyrisches Werk.
Ein Netz aus Gedichten, poetischen Korrespondenzen und Kommentaren.
Lyrik im Anthropozän.
Brasilianische und deutsche DichterInnen vom poesiefestival berlin 2012 in der Übersetzungswerkstatt.
Hundert Gedichte zum Lob der Faulheit.
Bei einer Sammlung von neunundfünfzig Balladen aus dem deutschen Sprachraum kann es nur um eine äußerst beschränkte und sehr subjektive, von Vorlieben geprägte Auswahl gehen.