Seit 1992 (bis 1998), immer um die Mitsommerwende herum, veranstaltete die literaturWERKstatt berlin die „Sommernacht der Lyrik“, die wohl größte Veranstaltung zur zeitgenössischen Lyrik in Deutschland.
Gedichte aus den Lesungen 1991–1998 in der Auswahl von Elke Erb und dem Ansager Adolf Endler.
122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im Originalton herausgegeben von Christiane Collorio, Peter Hamm, Harald Hartung und Michael Krüger.
Die Dokumentation einer Lesereihe der Gesellschaft zur Pflege und Förderung der Poesie.
Deutsche Lyrik 2008–2018.
Ein Netz aus Gedichten, poetischen Korrespondenzen und Kommentaren.
„Gemischter Chor“ aus drei Dichtergenerationen.
Am 4. April 2001 präsentierte der Hörfunk des Bayerischen Rundfunks zum ersten Mal in seiner Programmgeschichte eine „Radionacht der Poesie“ in Bayern2Radio.