Hundert Gedichte zum Lob der Faulheit.
Texte einer deutschen Wende.
Ihre Selbstbildnisse preiszugeben, waren alle Lyriker der DDR eingeladen.
Gedichte vom Reisen.
500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik von der Staatsgründung 1949 bis 1990. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch vor 1949 entstandene Texte und solche aus dem ersten Jahrzehnt nach der Maueröffnung.
… Vom freien Rhythmus bis zum strenggefügten Sonett, vom lockeren Prosagedicht bis zur konkreten Poesie, vom lapidaren Vierzeiler bis zum optischen Lautgedicht…
Unter dem No-GO-Motto: Neue Lyrik – Neue Namen.
„Grab, Grimm und Trost‟. Max Bense zum Gedächtnis.