Wie schreiben deutsche Dichter im Osten und Westen über ihr nun endlich nicht mehr vom Stacheldraht zerrissenes Land? – fragten wir uns.
100 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert.
Ihre Selbstbildnisse preiszugeben, waren alle Lyriker der DDR eingeladen.
Lyrik im Aufbau-Verlag. Eine Art Hausschrift.
Eine Anthologie von 1945 bis heute.
Unter dem No-GO-Motto: Neue Lyrik – Neue Namen.
Die Aufforderung zum Dialog bringt Bewegung.
Liebe als Miteinander und Konflikt, als Nahtstelle von Privatem und Gesellschaftlichem, als subjektiver Anspruch und objektive Präsenz: das ist der thematische Rahmen dieser Sammlung.