Gerlach, Jens

René Schwachhofer und Wilhelm Tkaczyk (Hrsg.): Spiegel unseres Werdens

Mensch und Arbeit in der deutschen Dichtung von Goethe bis Brecht. (Einschließlich Arendt, Greßmann, Enzensberger, Endler u.a. die Brecht überlebt haben.)

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von René Schwachhofer und Wilhelm Tkaczyk (Hrsg.): Spiegel unseres Werdens

Stille finden

Brandenburg im Gedicht.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch Stille finden

Auswahl 64

Unter dem No-GO-Motto: Neue Lyrik – Neue Namen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch Auswahl 64

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Deportation und Vernichtung in poetischen Zeugnissen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bernd Jentzsch (Hrsg.): Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Über die großen Städte

Gedichte 1885–1967.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch Über die großen Städte

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Das Wort Mensch

Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bernd Jentzsch (Hrsg.): Das Wort Mensch

Der neue Zwiebelmarkt

Diejenigen Gedichte die die „lieben Dichterinnen und Dichter“ für „satirisch“ halten.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch Der neue Zwiebelmarkt

Zwiebelmarkt

„Komisches und Satirisches aus drei Jahrzehnten. Zwiebelmarkt bietet an: würzige, schmackhafte, scharfe, beißende und zu Tränen rührende Gedichte.“ Isnichwahr.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch Zwiebelmarkt

Selbstbildnis zwei Uhr nachts

Ihre Selbstbildnisse preiszugeben, waren alle Lyriker der DDR eingeladen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch Selbstbildnis zwei Uhr nachts

Jens Gerlach: Poesiealbum 214

„Grob und zärtlich, verhalten und leidenschaftlich teilt das Gedicht unsere alltäglichen kleinen und großen Sorgen und wirft manchmal ein neues Licht auf sie, so daß sie nicht kleiner, aber verständlicher werden.“ Wolfgang Trampe

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Jens Gerlach: Poesiealbum 214

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Botanisch

wer bot die Nische an? wer nascht in Not panisch am Tisch?

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00