Brentano, Clemens

Jürgen Engler (Hrsg.): Und in der Nacht ein Licht

Hundert Trost-Gedichte.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Jürgen Engler (Hrsg.): Und in der Nacht ein Licht

Heinz Czechowski (Hrsg.): Brücken des Lebens

Das Leben des Menschen in Zeit und Gesellschaft, widergespiegelt in deutschen Gedichten von Walther von der Vogelweide bis zur Gegenwart.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Heinz Czechowski (Hrsg.): Brücken des Lebens

Michael Braun (Hrsg.): Lyrik-Taschenkalender 2014

Ein Netz aus Gedichten, poetischen Korrespondenzen und Kommentaren.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Michael Braun (Hrsg.): Lyrik-Taschenkalender 2014

Jürgen Engler (Hrsg.): O süßes Nichtstun

Hundert Gedichte zum Lob der Faulheit.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Jürgen Engler (Hrsg.): O süßes Nichtstun

„Die Augen sanft und wilde“

Bei einer Sammlung von neunundfünfzig Balladen aus dem deutschen Sprachraum kann es nur um eine äußerst beschränkte und sehr subjektive, von Vorlieben geprägte Auswahl gehen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch „Die Augen sanft und wilde“

Alexander von Bormann (Hrsg.): Die Erde will ein freies Geleit

Deutsche Naturlyrik aus sechs Jahrhunderten.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Alexander von Bormann (Hrsg.): Die Erde will ein freies Geleit

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die komischen Deutschen

878 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Steffen Jacobs (Hrsg.): Die komischen Deutschen

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Das Wort Mensch

Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bernd Jentzsch (Hrsg.): Das Wort Mensch

Ich habe dich beim Namen gerufen

Eine Anthologie deutscher Namenspoesie aus vier Jahrhunderten.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch Ich habe dich beim Namen gerufen

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Postum

Stop: stumme Post. – Mut durch Most: Prost! – Ost?.. musst!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00