Lyrische Grüße aus der Hauptstadt.
Mit Herz und Kopf und Witz und Schnauze entsteht in 100 Gedichten aus den letzten 100 Jahren das Porträt Berlins.
Deutsche Lyrik im 20. Jahrhundert.
Die Gedichte für Personen; die Klappentexte für Ausstellungseröffnungen.
Deutsche Lyrik seit 1945. Mit einem Essay über die damalige Lyrik.
Diese Sammlung will Eigenart und Ort der deutschen Lyrik zu Beginn der sechziger Jahre mit Texten von Autoren der Bundesrepublik, der DDR, Österreichs und der Schweiz beschreiben.
Katalog zur Ausstellung vom 10.4. bis 4.5.1997 in der Kunsthalle Bielefeld.
Eine Auswahl aus dem Werk.