Das Leben des Menschen in Zeit und Gesellschaft, widergespiegelt in deutschen Gedichten von Walther von der Vogelweide bis zur Gegenwart.
Deutsche Naturlyrik aus sechs Jahrhunderten.
878 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.
Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.
Trägt das Universum heute wieder Blau.
Die Poesie der Elemente.
Was Sprache ist: ist hier der doppelt springende Punkt.
DIE WELT IST ALLEZEIT SCHÖN – Im Frühling prangt die schöne Welt / In einem fast smaragdnen Schein