le Fort, Gertrud von

Hans Egon Holthusen und Friedhelm Kemp (Hrsg.): Ergriffenes Dasein

Deutsche Lyrik des zwanzigsten Jahrhunderts.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Hans Egon Holthusen und Friedhelm Kemp (Hrsg.): Ergriffenes Dasein

Walter Hinck (Hrsg.): Schläft ein Lied in allen Dingen

Das Gedicht als Spiegel des Dichters. Poetische Manifeste von Walther von der Vogelweide bis zur Gegenwart.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Walter Hinck (Hrsg.): Schläft ein Lied in allen Dingen

Ulrich Kittstein (Hrsg.): „An Aphrodite“

Diese Anthologie versammelt Gedichte bedeutender Autorinnen aus Europa, Amerika und dem Orient und stellt die großen Themen wie Liebe und Tod, Religion und Natur, Selbstbesinnung und Aufbegehren im Wandel der Zeiten und im Spiegel der verschiedenen Kulturen vor.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Ulrich Kittstein (Hrsg.): „An Aphrodite“

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Ich sah aus Deutschlands Asche keinen Phönix steigen

Rückkehr ind Hoffnung in poetischen Zeugnissen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bernd Jentzsch (Hrsg.): Ich sah aus Deutschlands Asche keinen Phönix steigen

Tränen und Rosen

Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch Tränen und Rosen

Jürgen Ritter (Fotos) & Ulrich Schacht (Hrsg.): Nicht alle Grenzen bleiben

In ihren Gedichten drücken Wolf Biermann, Günter Kunert, Reiner Kunze und viele andere Autoren aus, wie sehr sie die Grenze, die Deutschland seit dem zweiten Weltkrieg teilt, beschäftigt.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Jürgen Ritter (Fotos) & Ulrich Schacht (Hrsg.): Nicht alle Grenzen bleiben

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Heiraten

heiteres Raten; hartes Reiten. – Alle Arten von Streit…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00