Jetzt sehen Sie durch » Kraus, Dagmara

Hannes Bajohr, Dagmara Kraus, Felix Schiller | Gespräch | Translation Games #9

Hannes Bajohr, Dagmara Kraus, Felix Schiller | Gespräch | Translation Games #9

Die ersten vier Sonette von „Renga“, dem gemeinsamen Gedicht von Octavio Paz, Jacques Roubaud, Edoardo Sanguineti und Charles Tomlinson, werden zum Ausgangspunkt eines eigenen Übersetzungsexperiments.

Dagmara Kraus: Aby Ohrkranf’s HUNCH POEM

Dagmara Kraus: Aby Ohrkranf’s HUNCH POEM

Ein Gibbusgedicht in fünfundzwanzig Aufzügen, großenteils in „Gibbirish“ (sic) gehalten, einem anmakaronisierten Englisch mit pseudoirischem Klangstich, entstanden auf der Folie – d’après la bosse sozusagen – von Frank O’Haras LUNCH POEMS.

Christoph Buchwald & Uljana Wolf (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2009

Christoph Buchwald & Uljana Wolf (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2009

Seit 30 Jahren präsentiert das „Jahrbuch der Lyrik“ die deutschsprachige Gegenwartspoesie in all ihren Facetten und Spielarten.

Max Czollek, Michael Fehr und Robert Prosser (Hrsg.): Lyrik von Jetzt 3 / Babelsprech

Max Czollek, Michael Fehr und Robert Prosser (Hrsg.): Lyrik von Jetzt 3 / Babelsprech

Die dritte Staffel von Jetzt.

Dagmara Kraus: wehbuch (undichte prosage)

Dagmara Kraus: wehbuch (undichte prosage)

Klagen auf höchstem Niveau.

Dagmara Kraus: kleine grammaturgie

Dagmara Kraus: kleine grammaturgie

In ihrem neuen Gedichtband steigt Dagmara Kraus in eine Quelle, die selten für Gedichte genutzt wird: die munter sprudelnden Plansprachen, wie sie immer wieder erfunden werden, dem polyglotten Chaos in einer Zunge zu antworten.

0:00
0:00